
Das Eachine Pro58 Modul hatte ich schon einmal im Test und sogar ein Video darüber gemacht. „Damals“ war ich von der Hardware sehr begeistert, die Software fand ich jedoch etwas eingeschränkt von der Funktionalität her. Ich hatte damals schon gesagt, dass damit zu rechnen ist das die beliebte Achillez FPV Firmware wohl demnächst auf dem Modul laufen wird – denn erste Tests waren da schon erfolgt.
Was ich nicht vorausgesehen habe ist allerdings die Qualität in der die Achillez FW auf das Pro58 kommt und das Feuerwerk an Features welches die Entwickler da abfackeln. Ehrlich gesagt habe ich das ganze etwas aus dem Auge verloren und bin erst durch den (wie immer) sehr guten und detaillierten Artikel Philipp Seidel wieder darauf aufmerksam geworden.
Ich habe mir daraufhin gleich ein Pro58 geschnappt und die Firmware darauf geflasht und teste das nun seit ein paar Tagen an meinen Lieblingsspots – vor allem dort wo ich ziemlich genau weiss wie mein Laforge V2 performed hat. Und was soll ich sagen, ich weiss nicht ob es der STM F1 Prozessor ist (kein anderes Modul hat so einen schnellen Prozessor) oder die Hexerei die der gute George in seiner Firmware macht aber das FPV Bild und die Diversity Leistung des Moduls ist einfach nur der Wahnsinn.
Dabei wird das PRO58 Modul nicht mal sonderlich warm, hat einen sehr entspannten Stromverbrauch und ist dabei auch noch das flachste All-in-One Modul mit 2 Receivern. Ernsthaft das True-D ist super klobig dagegen.
Von den neuen Funktionen nutze ich nur einen geringen Teil, aber auch da sind ein paar echte Highlights dabei wie der Lap Timer oder der Kerveros Mode der leichte Abweichung in der tatsächlichen Sendefrequenz mit dem zweiten Empfänger ausgleicht. Zudem gibt es sogar die Möglichkeit durch eine kleine Hardware Modifikation ein OSD in der Brille zu bekommen.
Insgesamt ist die Kombi aus PRo58 und Achillez aktuell meine klare Empfehlung.
Das Pro58 bekommt ihr hier bei BG, achtet darauf die Version mit beiliegender Abdeckung zu erwischen:
Eachine PRO58 RX Diversity 40CH 5.8G OLED (ca 26 EUR)
Die Achillez Pro Firmware ist kostenpflichtig und wird auf eurer Modul lizensiert. Zu bekommen hier:
AchilleΣ Plus for Eachine PRO58 (11 EUR)
Falls noch nicht vorhanden benötigt ihr noch einen STM Linker USB Adapter:
3.3V 5V XTW ST-LINK V2 STM8 / STM32 Simulator Programmer ( ca 3 EUR)
Selbst wenn wir den benötigten Programmer mit einrechnen haben wir dann etwa 40 EUR ein Modul das die deutlich teurere Konkurrenz mal eben in den Schatten stellt.
Gewinnspiel
Zusammen mit dem Entwickler der AchilleΣ Firmware verlose ich 2 Lizenzen für die Firmware hier auf dem Blog! Unter allen Kommentaren die bis zum Sonntag den 7. Januar 2018 22:00 Uhr hier zu diesem Artikel eingehen, ihr müsst also einfach nur einen Kommentar da lassen.
Update: Das Gewinnspiel ist beendet! Vielen Dank allen Teilnehmern. Gewonnen haben: Berat und Andi H. Wir benachrichtigen Euch per E-Mail, bitte auch den Spam-Filter checken.