FPV Einkaufsliste 2023

Vorwort

Willkommen zu meinem FPV Miniquad Einkaufsführer. Hier empfehle ich euch die idealen Teile um einen Miniquad zu bauen der mit 5″ Propellern und 6S Lipos fliegt um damit Ergebnissen zu erreichen wie ihr Sie auf YouTube bei Mr. Steele, JohnnyFPV und RotorRiot  sehen könnt.

Für wen ist das hier? Anfänger sowie Fortgeschrittene die nicht selber ausprobieren möchten sondern einem soliden Rezept folgen wollen um einen gut fliegenden Miniquad zu bauen. Kann ich keinen fertigen kaufen? Doch, klar kannst du – es gibt Gute. Aber diese Dinger gehen kaputt, du wirst sie sowieso reparieren müssen. Beim Aufbau lernst du gleich grundlegende Dinge über dein Fluggerät und kannst es später einfacher reparieren. Als Belohnung bekommst du für das selbe oder sogar etwas weniger Geld einen viel besseren Miniquad! Also pack es an.

Digital oder Analog?

Mittlerweile gibt es gut 3 verschiedene digitale FPV Systeme (DJI, Walksnail und HDZero) und das gute alte bewährte analoge Videoübertragungssystem. Generell gilt: Ist das Budget bei dir nicht knapp und du willst in erster Linie eine super Bildqualität haben – greife zu einem digitalen System. Ist dein Budget beschränkt und du legst wert auf Offenheit und geringen Latenz – möchtest vielleicht sogar ins Racing einsteigen? Dann solltest du den Fokus auf analog legen. Dieser Einkaufsratgeber geht auf beides ein. Beim digitalen System beschränken wir uns allerdings auf das von DJI, da es am meisten verbreitet und und das beste Preis/Leistungsverhältnis hat.

Ich möchte wirklich nicht bauen, was sind die besten fertigen Quads? Okay ich verstehe es, du hast keine Zeit – willst einfach nur fliegen – schon klar. Die mit Abstand besten fertigen Quads sind die iFlight Nazguls – du findest hier den aktuellen für analog und hier die digitale Variante.

Miniquad

Jetzt aber los, folgende Teile benötigst du erstmal nur für den Quad.

  • Rahmen: Steele 5″ ca 26 EUR – Ein moderner Rahmen der sowohl analoge als auch digitale Komponenten aufnimmt und auch sonst alles bietet was ,man braucht. Es seit angemerkt das es sich hier um einen Clone handelt, bei wem das Budget nicht so eng ist kann gerne zum Original greifen. Warum gerade diesen? Günstig, haltbar und es gibt einen Haufen Halterungen und 3D Druckteile dafür.
  • Elektronik: Mamba F405 Betaflight Stack ca 80 EUR – Ein fantastischer Stack. Er alles hat was wir brauchen, denn wir wollen 6S Fähigkeit, MPU6000 Gyro und stabile ESCs und das zu dem Preis – absolut unschlagbar.
  • Motoren: 4 x EMAX ECO II 2306 6S 1700KV ca 20 EUR/Stück – Ich kann höchst persönlich bei diesen Motoren keinen Unterschied zu Premium Motoren finden. Wirklich feinste Qualität zum Knallerpreis. Mehr Geld müsst ihr für einen Motor nicht ausgeben. Beachtet bitte das ihr 4 bestellen müsst.(Falls die 1700kv nicht verfügbar sind gehen auch 1900kv – der Unterschied ist marginal)
  • Propeller: Gemfan Hurricane 51433 ca 7 EUR – Guter Propeller mit exzellenten Eigenschaften. Die Variante ist nicht so aggressiv und fliegt sich sehr sanft. Die Propeller sind zwar aus Polycarbonat und brechen nicht so schnell, ihr solltet aber trotzdem mehr als einen Satz bestellen 😉
  • Empfänger: HappyModel EP1 TXCO ca 22 EUR – Bei dem RC-System hat sich ExpressLRS als zuverlässiges und schnelles Open Source System durchgesetzt. Kein anderes System bietet so viel Leistung fürs Geld und kann auf so eine große Community zurückgreifen. Dieser HappyModel Receiver ist ideal für unseren Freestyle Quad.

Jetzt kommen wir zum FPV System. Wie oben schon beschrieben führe ich euch hier alternativ die analogen sowie die digitalen Komponenten auf. Ihr müsst natürlich nur ein Set kaufen – je nachdem wofür ihr euch entscheidet.

Analog

  • FPV Kamera: Caddx Ratel 2 ca 29 EUR – Bei der FPV Kamera darf man keine großen Kompromisse eingehen. Schliesslich ist es wichtig das wir gut sehen. Die Caddx Ratel 2 ist eine solide Basis die schon mit einer vernünftigen Linse kommt und ein solides Bild in allen Situationen bietet..
  • FPV Sender: Eachine TX805 ca 20 EUR – Dieser preiswerte FPV Sender unterstützt Smart Audio, alle wichtigen Kanäle, bis zu 800mw Sendeleistung, hat einen bequemen MMCX Antennenanschluss und bringt schon eine brauchbare Antenne mit. Zudem kann man ihn bei Bedarf noch auf dem FC-Stack montieren und er hat Lötpads als Anschlüsse – perfekt.
  • Antenne: iFlight 5.8GHz ca 7 EUR – Achtung – optional. Beim FPV Sender liegt eine Antenne bei, allerdings ist die nicht die Beste. Wenn ihr in allen Fluglagen ein optimales Bild haben wollt und eine ordentliche Reichweite – dann bestellt euch so eine Antenne mit. Achtet auf die Polarisierung – hier ist RHCP üblich und den MMCX Stecker der zu unserem FPV Sender passt.

Digital

  • Caddx Nebula Pro Vista Kit ca 165 EUR – Digital Piloten haben es hier einfach. In diesem Set ist einfach alles drin was ihr benötigt um digital durchzustarten. Das Vista Pro Set ist mit Abstand die beste Wahl für digitales FPV. Die Vista Einheit kommt mit einem sehr guten Spannungswandler der ohne Probleme direkt 6S vom Akku verträgt und die Nebula Pro Kamera bietet alle Vorteile der originalen DJI Cam bei geringerem Gewicht und schönem Design. Sogar die beiliegende Antenne ist nicht verbesserungswürdig.

Wem es auf das Budget nicht so ankommt der kann auch zur neuen O3 Air Unit greifen – die kostet deutlich mehr und ist nur leicht besser. Allerdings passt Sie auch nicht in den oben genannten Frame ihre Maße doch recht speziell sind. Es wird dafür ein Frame benötigt der explizit für die O3 gemacht wurde, ich empfehle diesen hier.

Sender

Die Fernsteuerung ist unabhängig von digital oder analog immer die selbe. Zwar bietet das DJI System auch eine eigene Fernsteuerung – die ist jedoch teuer und in ihrer Funktionalität start eingeschränkt. Daher rate ich auch digital Piloten in jedem Fall eine separate Fernsteuerung anzuschaffen.

Ein guter und kompakter Einstieg ist hier die Commando 8 von iFlight. Die bietet zu einem wirklich guten Preis schon

Zum absoluten Verkaufsschlager und Community Liebling hat sich über das letzte Jahr die Radiomaster TX16S entwickelt. Wicht

Den Sender kauft ihr euch idealerweise sogar zuerst, denn man kann ihn auch an den PC oder Mac anschließen und mit einem Simulator (z.B. Velocidrone) schon mal üben.

LiPo und Lader

Natürlich benötigen wir zum Fliegen ein paar Akkus (=LiPos). Da wir unseren Quad auf 6S Spannung ausgelegt haben benötigen wir also welche mit 6 Zellen und XT60 Anschluss. Wir suchen eine Kapazität zwischen 1000-1200mah und wollen beim Gewicht unter 200g bleiben. Das sogenannte „C-Rating“ können wir mehr oder weniger ignorieren da es keinerlei Aussagekraft hat. Wir müssen noch etwas darauf achten das die Form des LiPos nicht zu quadratisch ist, denn dann passt er nicht auf unseren Frame.

Hier ein paar geeignete Kandidaten:

Gaoneng 22.2V 1050mAh 120C 6S Lipo Battery ca 27 EUR

alternativ:

Gaoneng GNB 22.2V 1100MAH ca 32 EUR

Ich empfehle euch in etwa 3-4 LiPos für den Anfang zu kaufen. Lieber etwas weniger, denn bei den LiPos empfiehlt es sich diese etwas öfter zu benutzen und schneller mal neue zu kaufen als sich gleich 10 Stück zu holen und dafür jeden nur durch wenig Zyklen zu nutzen.

Wir besorgen uns lieber einen kleinen, flexiblen Lader mit dem wir unterwegs laden können wie diesen hier:

ISDT 608ac Ladegerät ca 46 EUR

Dieser kleine Lader hat ein super Preis-/Leistungsverhältnis und passt problemlos in die Tasche. Riesen Vorteil: Er kommt direkt mit einem Netzteil für die 220v Steckdose, das ist bei vielen anderen nicht der Fall. Das Netzteil lässt sich auch abnehmen um unterwegs über andere Stromquellen zu laden, zum Beispiel:

KFZ Adapter auf XT60 ca 9 EUR

Große 10.000mah 6S Feldbatterie ca 100EUR

Mit dem großen LiPo könnt ihr eure kleinen dann im Feld nachladen, das kommt deutlich günstiger als viele von den kleinen zu kaufen und ist auch noch besser für die LiPos.

FPV Brille

Die FPV Brille ist sicher das wichtigste Stück im FPV Puzzle. Erst sie ermöglicht es und mit Ihr steht und fällt alles. Deswegen ist es echt wichtig von Anfang an eine vernünftige Brille zu verwenden. Fatshark hat einen Marktanteil von nahezu 100%, jeder der dieses Hobby ernsthaft betreibt fliegt mit einer Fatshark Brille. Natürlich gibt es unzählige weitere Alternativen, doch die sind allesamt ihr Geld nicht wert und niemand benutzt Sie dauerhaft. Glücklicherweise ist es möglich schon für relativ schmales Geld eine echte Fatshark zu bekommen, meine Empfehlung ist diese hier:

Fatshark Attitude V5 ca 260 EUR

Die Besonderheit bei der Attitude Serie ist das sie – anders als die „großen“ Fatsharks – schon mit allem Zubehör wie Empfänger und Antenne kommt. Ihr bekommt für 260 EUR hier ein Komplettpaket mit guter Optik, großem Blickfeld und ausreichend Auflösung. Teurer geht es natürlich immer, spielt Geld keine Rolle empfehle ich Fatshark HDO 2, RapidFire Modul und einen Satz ordentlicher Antennen.

Update 2020: Eine ordentliche Alternative gibt es dann doch, die Eachine EV800DM ist erstaunlich günstig und hat wirklich ein tolles Bild. Ich würde auf alle Fälle zur EV800DM zum Einstieg raten und wenn es euch dann richtig packt könnt ihr immer noch Upgraden.

Empfohlenes Zubehör

Mini TS100 Lötkolben ca 45 EUR – Ein Top Lötkolben der locker jede Station in die Tasche steckt. Er funktioniert an eurem Netzteil oder sogar direkt an euren 6S LiPos und bringt jede Menge Leistung mit und ist innerhalb von Sekunden heiss. Ich löte mit nichts anderem mehr. Gleich mit bestellen: Ablage, Lötzinn.

Kleinkram zum Bauen – Diese Sachen solltet ihr beim Bauen in der Nähe haben. Ihr kriegt die Meistens auch im lokalen Baumarkt, vieles hat man sowieso. Deswegen hier nur in kurz: Kabelbinder, Isolierband, Doppelseitiges Klebeband mit Schaum, Schrumpfschlauch.

Hex Schraubendreher ca 8 EUR – 1.5/2.0/2.5 das sind die gängigen Größen im Miniquad Bereich, so ein Toolset gehört in jeden Haushalt.

Vifly Finder ca 11 EUR – So ein „Finder“ Device kann eine sehr gute Anschaffung sein. Es wird in den Flight Controller angeschlossen und Beeped laut vor sich hin wenn der Quad irgendwo abgestürzt ist, auch falls sich der LiPo gelöst hat denn die kleinen Teile haben eine eigene kleine Batterie. Diese 11 EUR können also irgendwann mal euren ganzen Quad retten.

Landefüße ca 4 EUR – Unter den Quad geklebt federn die nicht nur Eure Landung ab sondern schützen auch das Carbon vom verkratzen auf Asphalt. Ich fliege nicht ohne.

Speedix Propeller Tool ca 11 EUR – Das perfekte Tool um Propeller zu wechseln.

Silikon XT60 Kappen ca 2 EUR – Diese Kappen schützen die Anschlüsse eurer LiPos beim Transport vor Kurzschlüssen. Ich nutze Sie auch um vollgeladene von leeren LiPos zu unterscheiden (Kappe drauf = voll).

Mini FPV Screen ca 33 EUR – Dieser kleine Screen soll eigentlich als Uhr getragen werden. Ich und viele andere machen das Armband ab und montieren den kleinen Screen mit Klettband auf dem Sender – um das Bild zu checken, das OSD zu bedienen oder einen Zuschauen „mitfliegen“ zu lassen ist das sehr praktisch.

HD Kamera Runcam 3S ca 90 EUR – Früher oder später wollt ihr eure Flüge sicher gerne in HD aufnehmen, für mich ist das fast der ganze Spaß an der Sache. Klar, Profis nutzen GoPro Kameras dafür da sie einfach das beste Bild bieten. Aber auch mit dieser Runcam lassen sich schon sehr gute Ergebnisse erzielen. Zum montieren auf dem Martian Frame empfiehlt sich so ein TPU Mount der die Kamera gleichzeitig gut schützt.